Gute Leistung wurde nicht belohnt

Wie bereits schon zwei Mal in dieser Saison konnte man gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter (bisher auch nur 2 Unentschieden) eine sehr gute Leistung abliefern, wurde dafür aber erneut nicht belohnt. Das Spiel stand auch wieder unter dem Zeichen von zahlreichen Ausfällen, da sich zur Vorwoche auch noch Thom, Bruder und Wiesler abmeldeten. Dafür war Keeper Marius Velten wieder mit von der Partie und Routinier Mario Breig sprang aufgrund des Verteidigermangels in der Innenverteigung ein.

Das gesamte Spiel war geprägt von Taktik und bot nur wenige Torraumszenen auf beiden Seiten. Dies war vor allem auf die gute Defensivarbeit der Rebländer zurückzuführen, die weder Topstürmer Halfmann (38 Saisontore, keines gegen den FC Neuweier) noch die anderen Neusätzer zur Entfaltung kommen ließ. Selbst war der FC Neuweier höchstens bei den zahlreichen Eckbällen gefährlich. So ging es folgerichtig torlos in die Pause.

Auch nach der Pause änderte sich an der Spielgrundausrichtung wenig. Neusatz hatte eine gute Chance zu verzeichnen, als der Ball vom langen Pfosten an der Torlinie entlang gespielt wurde, aber kein Gästestürmer zur Vollstreckung bereitstand. Spürbar war, dass die Gäste nun immer mehr das Zepter in die Hand nahmen, und die Entlastungsangriffe weniger wurden. Dabei war aber schon der ein oder andere Unmut der Gästespieler zu sehen, die sich gegen den Tabellenvorletzten natürlich deutlich mehr erhofft hatten. Paradox daher dann, dass zuallererst ein Heimspieler vom Schiedsrichter duschen geschickt wurde. Eine möglicherweise entscheidende Richtung nahm das Spiel in der 52. Minute, als Verteidiger Marius Meier unnötigerweise den Gegner umschubste und dafür die rote Karte erhielt.

Nach 65 Minuten dann der Führungstreffer für den Ligaprimus, als Luca Parise einen Pass in die Schnittstelle der Abwehr vor Keeper Marius Velten erreichte und den Ball an ihm vorbeispitzeln konnte. Von nun an war es für den FC Neuweier natürlich schwer, das Spiel erfolgreich zu bestreiten. Sebastien Schröter hatte noch ein gute Möglichkeit, ehe erst Halfmann die gelb-rote Karte sah (75.) und dann Manuel Zumkeller 5 Minuten vor Spielende mit einem energischen Solo den Endstand herstellte. Auf die gezeigte Leistung kann aufgebaut werden, aber diese muss nun auch seriös gegen die Teams auf Augenhöhe umgesetzt werden. Am besten können dies die Rebländer gleich nächste Woche in Haueneberstein zeigen.

Die zweite Mannschaft zeigte eine souveräne Leistung und feierte mit dem 3:0 die Rückkehr in die Erfolgsspur. Die Tore erzielten Torjäger Dennis Volz (2) und Benbouha. Dadurch bleibt man an Platz 3 dran und hat die Möglichkeit auf die beste Platzierung seit etlichen Jahren. Wenn man die Leistung der letzten Wochen konservieren kann, dann ist auch durchaus noch mehr möglich als der aktuell schon sehr gute fünfte Tabellenplatz.

Auswärts in Haueneberstein

Nach 2 Spielen in der letzten Runde der Saison hat man die beiden stärksten Mannschaften abgehakt und kann sich nun wieder mit Gegner der gleichen Kragenweite messen. Hier gilt es nun die guten Leistungen aus der Vorbereitung und gegen Neusatz erneut auf den Platz zu bringen, um einen erfolgreichen Saisonabschluss zu haben. Das nächste Spiel ist dabei beim aktuellen Tabellenvierten FV Haueneberstein, am kommenden Sonntag um 15 Uhr. Die Reserveteams stehen sich bereits ab 13:15 gegenüber.