Überzeugender Sieg gegen den ärgsten Verfolger

Im dritten Spiel der Rückrunde traf die Elf von Trainer Breig auf den direkten Verfolger, die zweite Mannschaft des SV Bühlertal. Alles war angerichtet für das Spitzenspiel, nur nicht das Wetter und der Platz. Wobei der Rasenplatz am Clubhaus schon seit Wochen Probleme bereitet, auch bei gutem Wetter. Die Seite zur Straße hin ist so weich, dass an einen Spielbetrieb aktuell kaum zu denken ist, schon gar nicht wenn es mehrere Tage durchregnet. So mussten an diesem Tag alle 3 Spiele auf dem Kunstrasen stattfinden. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass der FCN von diesen optimalen Bedingungen profitiert.

Von Beginn weg ließen die Rebländer keine Zweifel aufkommen, dass sie an diesem Tag nur schwer zu schlagen sein werden. Es war keine große spielerische Überlegenheit zu sehen. Jedoch wurde zu jeder Minute der ersten Halbzeit mit einem starken, selbstbewussten und konsequenten Auftreten der Gegner in Schach gehalten. Die große Mehrzahl der Zweikämpfe in allen Bereichen Abwehr, Mittelfeld und Angriff fielen zu Gunsten des FCN aus. Dadurch ergab sich zwangsläufig eine große Überlegenheit, die sich zwischen Minute 10 und Minute 20 der ersten Halbzeit dann auch in Tore umsetzen ließ.

Den Anfang machte David Scharf, der nach Kopfballverlängerung von Hamilton das 1:0 erzielen konnte. Zwei Freistöße aus etwa 20 Meter Torentfernung führten dann zur beruhigenden 3:0 Führung. Den ersten Freistoß konnte Gästekeeper Bach noch parieren. Den Abpraller legte Kreuz quer und Christian Platau hatte keine Mühe, den Ball im leeren Tor unterzubringen. Beim zweiten Freistoß hatte Bach zwar noch seine Finger dran, konnte den Aufsetzer aber nicht mehr abwehren. Der von Sebastian Scholl getretene Freistoß fand den Weg direkt ins Ziel. Weitere Chancen wurden liegen gelassen. Bühlertal hingegen konnte keine einzige ernsthafte Einschussmöglichkeit verzeichnen. So wurden mit einem 3 Tore Polster die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte Bühlertal naturgemäß noch einmal, das Tempo zu erhöhen. Auch dabei gab es aber letztendlich wenig Gefahr für die Hintermannschaft um Kapitän Merkel, die an diesem Tag so gut arbeitete, dass Wäldele einen gemächlichen Nachmittag hatte. Gefährlich wurde es eigentlich nur dann, wenn die Abstimmung kurzzeitig nicht vorhanden war. Ein "Leo" zur falschen Zeit bescherte Bühlertal beinahe einen Treffer und Wäldele eine dicke Nase. Nach kurzer Behandlung konnte er aber weiterspielen. Auf der Gegenseite gab es dagegen noch mehr Aufregung. Einen ersten gepfiffenen Elfmeter vergab Kreuz kläglich. Kurze Zeit später erzielte er aber aus dem Spiel heraus das 4:0. Den zweiten Elfer konnte Hamilton dann zum 5:0 Endstand verwandeln.

Die restlichen Spiele des Wochenendes liefen wieder einmal für den FCN, wodurch man sich eine komfortable Tabellensituation erarbeitet hat. Bei noch 7 ausstehenden Spielen hat man nur noch 2 Punkte Rückstand auf Platz 1, aber bereits 6 Punkte Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz, der jetzt vom FV Ottersweier belegt wird. Diese gilt es nun in den kommenden Wochen zu verteidigen oder gar noch auszubauen.

Team 2 erzielte in 2015 seine ersten Tore und konnte ebenfalls sein Spiel gegen SV Bühlertal III gewinnen. Marius Velten hielt den Rückstand in Halbzeit 1 durch einen gehaltenen Elfmeter und weitere tolle Paraden in Grenzen und damit sein Team im Spiel. So konnte der 2:1 Rückstand schließlich noch in einen 5:2 Sieg umgewandelt werden. Die Tore erzielten Jung, Volz, Kopp, Degen, sowie der Gegner selbst per Eigentor.


 

Auswärtsspiel in Gamshurst

Nach 2 Samstagsspielen in Folge darf der FCN am kommenden Wochenende wieder amateurgerecht am Sonntag antreten. Am Sonntag, den 12.04.2015, um 15 Uhr steht das Auswärtsspiel beim FV Gamshurst an. Obwohl diese den drittletzten Tabellenplatz belegen, wird dieses Spiel nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint. Gamshurst hat immerhin in diesem Jahr noch nicht verloren, aber auch nicht gewonnen. Die 3 Unentschieden wurden dabei aber teilweise gegen achtbare Gegner erzielt (Bühlertal II und Sasbachwalden). Mit einer Leistung wie beim SC Baden-Baden wird es der FCN schwer haben, Punkte mitzunehmen. Bei einem konsequenten Auftreten wie am vergangenen Samstag, sollte der FCN aber seiner Favoritenrolle gerecht werden. Die zweiten Mannschaften treffen bereits um 13:15 Uhr aufeinander.