Vermeidbare aber verdiente Derbyniederlage
SC Eisental - FC Neuweier 3:1 (0:0)
Zu ungewohnter Zeit, nämlich bereits am Samstag, fand das kleine Reblandderby zwischen Eisental und Neuweier statt. Vor der Partie waren die Rollen klar verteilt. Der FCN war aufgrund der Tabellensituation klarer Favorit, da Eisental im bisherigen Saisonverlauf eher enttäuschte. Relativiert wurde das durch den Ausfall von Stefan Platau, Velten, Karle und Seiter, womit dem FCN immerhin ein Drittel der erzielten Treffer fehlten.
Trotzdem sah man vom FCN eine gute erste Halbzeit, in der das Chancenplus auf Neuweirer Seite zu verzeichnen war. Von Beginn weg versuchten die Mannen um Trainer Mario Breig das Heft in die Hand zu nehmen. Zählbares wollte aber leider nicht gelingen. Breig selbst setzte einen Freistoß aus 18 Metern an den Pfosten, und ein klares Tor von Kreuz wurde leider nicht gegeben.
Eisental war eigentlich nur nach Standardsituationen gefährlich und das auch nicht häufig. Die Defensive des FCN stand zu diesem Zeitpunkt sehr sicher. Einmal wurde es dann doch richtig gefährlich, als nach einem Eckbal im zweiten Versuch die Latte helfen musste, den FCN Rückstand zu verhindern. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause dann ein verändertes Bild. Der FCN konnte seinerseits kaum noch Druck auf das Gehäuse von Ex-Neuweirer Julius Krauth ausüben. Stattdessen kam Eisental durch gesteigerten Einsatz, Willen und Moral immer besser ins Spiel. Die Abwehr um Meier und Merkel war nun immer mehr gefordert und ließ auch mehr Chancen zu. Martin Müller war es schließlich, der die Hausherren nach gut 60 Minuten in Führung brachte. Unter Begleitschutz der beinahe kompletten FCN Hintermannschaft konnte er erfolgreich ins kurze Eck abschließen.
In den verbleibenden 30 Minuten ließ der FCN die letzte Überzeugung vermissen, am Ergebnis wirklich noch etwas ändern zu können. In dieser Phase mussten leider auch die beiden Routiniers Breig und Scholl angeschlagen das Feld verlassen. Die glückliche Vorentscheidung fiel dann 10 Minuten vor dem Ende durch Simon Lay, dessen Schuss sich abgefälscht unhalbar über Christoph Wäldele hinweg ins Tor senkte.
Zwar konnte der FCN nochmal durch einen direkt verwandelten Freistoß von Christian Platau verkürzen. Aber bereits eine Minute später sorgte Koch aus zumindest diskussionswürdiger Position für die endgültige Entscheidung, als er einen Abpraller aus kurzer Distanz im FCN Tor unterbrachte. Dadurch konnte Eisental aufgrund der zweiten Halbzeit einen verdienten Derbysieg verbuchen. Auf den letzten FCN Sieg gegen Eisental muss nun schon mehrere Jahre gewartet werden. Und das Warten geht nun mindestens ein halbes Jahr weiter.
Durch die Niederlage musste man vorerst den Platz an der Sonne abgeben. Egal wie das letzte Spiel am kommenden Sonntag ausgeht: Der FCN hat auf jeden Fall eine gute Ausgangslage, um in der Rückrunde noch ein Wort um die ersten beiden Plätze mitzusprechen. Einzig die Reserve des SV Oberachern droht nun etwas davon zu ziehen.
Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel gegen Eisental 2 leider nicht gewinnen. Nach Toren von Volz und Schröter stand am Ende ein 2:2 Unentschieden zu Buche. Dabei war vor allem bitter, dass kurz vor Schluss David Scharf nur das Lattenkreuz traf.
Letztes Vorrundenspiel (kein Scherz)
Aufgrund der kleinen Liga mit nur 11 Mannschaften bestreitet der FCN am kommenden Wochenende bereits seine letzten Spiele im Jahr 2014. Am Sonntag, 02.11.2014, um 14:30 Uhr trifft man dabei auf den direkten Tabellennachbarn aus Mösbach. Der SV Mösbach spielt eine bessere Saison als die letzten Jahre und schnuppert wie der FCN an den Aufstiegsplätzen. Deshalb ist eine interessante Begegnung zu erwarten, bei der sich beide Mannschaften nichts schenken dürften. Der Gewinner wird auf Platz 2 überwintern. Die zweiten Mannschaften beginnen bereits um 12:45 Uhr.