Sieg und Tabellenführung

FC Neuweier - SV Oberachern II 3:1 (0:1)

Im Spitzenspiel der Kreisliga B5 standen sich am vergangenen Wochenende der FC Neuweier und die Verbandsligareserve des SV Oberachern gegenüber. Die zweite Mannschaft aus Oberachern ist deutlich besser in die Saison gestartet als in den vergangenen Jahren und will in diesem Jahr ein Wörtchen um die ersten Plätze mitreden. Dies war auch an der Aufstellung der Gäste zu sehen, die alles aufgeboten hatten, was spielberechtigt war. Mit mehreren Vertragsspielern und u.a. auch Matthias Armbruster aus dem Verbandsligateam ist man zum Spitzenspiel im Rebland angetreten.

Gleich von Beginn an war zu sehen, dass Oberachern insgesamt die noch reifere und effektivere Spielanlage hatte. Der Ball lief gut und sicher in den Reihen der Gäste und immer wieder konnten durch schnelles Passspiel in die Spitze Chancen herausgespielt werden. Den ersten Alleingang nach nur wenigen Minuten konnte FCN Keeper Christoph Wäldele noch glänzend parieren. Beim zweiten eins gegen eins nach acht Spielminuten war er dann aber machtlos und wurde von Gästestürmer Andreas Müller überwunden. Auch in der Folge blieb Oberachern spielbestimmend. Die größte Chance der Gäste verhinderte Lukas Werner als letzter Mann auf der Linie.

Von diesem Startauftritt ließ sich der FCN aber nicht zu sehr beeindrucken und kämpfte sich nach und nach ins Spiel zurück. Durch große Laufbereitschaft und Einsatzwillen wurde auch die souverän wirkende Defensive des SVO II zu Fehlern gezwungen. Die dadurch entstandenen Torchancen führten aber noch nicht zu etwas Zählbarem. Mit dem knappen Rückstand wurden dann die Seiten gewechselt. Die nun größeren Spielanteile des FCN waren auch daran zu sehen, dass Gästeverteidiger Alija Gelb-Rot gefährdet zur Pause in der Kabine blieb.

Nach der Pause dann ein leicht verändertes Bild. Das Team von Trainer Breig stand noch etwas defensiver, und versuchte dann mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Dadurch wurde dem Gast kaum mehr Raum für eigene Angriffe gegeben. In die Karten spielte dem FCN dabei der glückliche Ausgleich nur 2 Minuten nach der Pause. Ein langer Freistoß von Meier wurde von Torhüter Schnurr unterschätzt und prallte von der Latte vor die Füße von Nicolai Kopp, der den Abpraller artistisch verwerten konnte.

Die Defensive des SVO II begann nun mehr und mehr zu wackeln. Nach einem langen Ball von Werner konnte Stefan Platau in der 64. Minute einen Aussetzer in der Oberacherner Hintermannschaft nutzen und den Ball ins leere Tor schieben. Oberachern versuchte in der Folge den Ausgleich zu erzielen. Die Zielstrebigkeit vom Beginn der Partie war aber nicht mehr vorhanden. Der FCN musste nun ebenfalls wechseln, da Stefan Platau ebenfalls Gelb-Rot gefährdet war und die ersten Spieler Krämpfe bekamen. Die Defensive stand weiter sicher und bei einem Konter über die eingewechselten Scholl und Kreuz, konnte Eric-Sebastian Velten seine engagierte Leistung mit der Vorentscheidung belohnen. Auch er schob den Ball ins leere Tor.

In der letzten Viertelstunde überstand der FCN auch die letzten Angriffsversuche der Gäste. Nur noch einmal musste Wäldele in größerer Not eingreifen, parierte aber erneut souverän gegen den freistehenden Stürmer. Mit weiterem Kampf und Krampf wurde auch die Schlussphase schadlos überstanden.

Der FCN steht nach dem Sieg in diesem echten Spitzenspiel wieder an der Tabellenspitze. Kampf und Einsatz hat sich schließlich über die bessere Spielanlage hinweggesetzt. In der dieses Jahr ausgeglichenen Spielklassse gilt es weiterhin in jedem Spiel alles in die Wagschale zu werfen, um Zählbares mitzunehmen und die Tabellenspitze so lange wie möglich zu verteidigen.

Die zweite Mannschaft konnte erneut nicht gewinnen. Am Ende holte man ein 1:1 Unentschieden gegen Neusatz III. Das Tor erzielte Bednarek.


 

Weiter gehen die Topspielwochen beim FCN

Am kommenden Wochenende (12.10.) treten beide Mannschaften beim FV Ottersweier an. Aus den letzten Jahren waren dies zumeist Duelle auf Augenhöhe, meistens mit besserem Ausgang für die Bühler. In dieser Saison ist Ottersweier besser gestartet musste zuletzt aber zwei schmerzhafte Niederlagen gegen Bühlertal II und Gamshurst hinnehmen und blieb dabei in beiden Spielen ohne Torerfolg. Auf jeden Fall wird eine weitere intensive und spannende Begegnung erwartet. Spielbeginn in Ottersweier ist um 15 Uhr. Team II tritt bereits um 13:15 Uhr an.