Erfolgreiche Pokalrevanche gegen den FV Gamshurst
FC Neuweier - FV Gamshurst 6:0 (4:0)
Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison standen sich im Rebland die beiden Mannschaften aus Neuweier und Gamshurst gegenüber. Das Erstrundenpokalspiel war letztendlich eine klare Sache für den um Trainer Grenner neu formierten FV Gamshurst. Es endete 0:4. Nach nur wenigen Wochen in der Saison waren die Vorzeichen aber vor Spielbeginn umgekehrt. Im Gegensatz zum FCN sind die Liganeulinge aus Gamshurst denkbar schlecht aus den Startlöchern gekommen. Nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen fabrizierte man am dritten Spieltag auch noch völlig unnötigerweise einen Spielabbruch, weshalb man sich erstmal in den hinteren Tabellenregionen befindet.
Ohne den gesperrten Grenner angetreten war der FV Gamshurst auf dem Rasen der Sportschule in den ersten Minuten vollkommen überfordert und wurde von einem forschen, konsequenten Auftritt der Breig-Elf überrascht. Durch konsequente Zweikampfführung und frühes Attackieren kam der FCN immer wieder in gefährlichen Regionen in Ballbesitz und versuchte durch schnelle Angriffe zum Abschluss zu kommen. So konnte das Ergebnis bereits in den ersten 15 Minuten durch Alexander Karle und zwei Treffer von Stefan Platau auf 3:0 geschraubt werden. Und ehe sich die Gamshurster erholen konnte war es nach 20 Minuten erneut Karle, welcher früh die Vorentscheidung besorgte.
In der Folgezeit ließen es die Gastgeber angesichts des hohen Vorsprungs etwas ruhiger angehen. Trotzdem hätte das Ergebnis zur Pause noch höher ausfallen können, aber Velten vergab mit einem Lattentreffer aus aussichtsreicher Position. Gamshurst konnte bis zur Pause dann auch noch zaghafte Angriffsversuche verzeichnen. Außer zwei kleineren Kopfballchancen gelang den Gästen aber wenig produktives.
In Halbzeit 2 setzte sich das Bild vom Ende der ersten Hälfte fort. Gamshurst war nun bemühter etwas Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen, und der FCN tat nicht mehr als unbedingt notwendig. Torchancen waren dennoch hin und wieder zu verzeichnen. Das fünfte Tor der Rebländer fiel dann durch einen schönen Innenseitenschuss von Nicolai Kopp, bei dem sich der Ball über den Gästetorwart hinweg ins Tor senkte. FCN Keeper Wäldele durfte Mitte dann auch noch am Spielgeschehen teilnehmen. Zuerst fällte er einen Gästestürmer, um den dann fälligen Elfmeter von Gästekapitän Fessler sehr gut zu parieren. Der von Trainer Breig eingewechselte Breig erzielte dann 10 Minuten vor dem Ende den 6:0 Endstand. Dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel war einem holprig ausgeführten Elfmeter von Kapitän Merkel zu verdanken. Der Schuss verfehlte sein Ziel.
Mit dem deutlichen Sieg gegen erkennbar konsternierte Gäste setzt der FCN seinen insgesamt positiven Eindruch aus der Saisonanfangsphase fort. Durch den hohen Sieg konnte man sich auch an die Tabellenspitze der Kreisliga B5 setzen. Allerdings haben Oberachern II und auch Sasbachwalden noch die Chance vorbeizuziehen, durch einen Sieg (Oberachern hat ein Spiel weniger) oder die 3 Punkte am gründen Tisch aus dem abgebrochenen Spiel Sasbachwalden gegen Gamshurst.
Spitzenspiel in Sasbachwalden
Völlig überraschend findet am kommenden Sonntag, 21.09.2014, um 15 Uhr nun das Spitzenspiel der Kreisliga B5 in Sasbachwalden statt. Dabei heißt es theoretischer Erster gegen praktischer Erster. Der SV Sasbachwalden hat bisher eine volle Punktausbeute, wenn man die zu erwartenden 3 Punkte gegen Gamshurst mit dazu rechnet. Das ist deshalb so überraschend, da Sasbachwalden in den letzten Jahren eher am Tabellenende zu finden war und sich eigentlich nicht sonderlich verstärkt hat über den Sommer. Der FCN wird so auch hier alles abrufen müssen, um in Sasbachwalden zu bestehen. Eine Kleinigkeit hat man hier auch noch gut zu machen, denn in der vergangenen Saison begann für den FCN eine Negativserie mit einem torlosen Unentschieden. Mit den bisherigen Auftritten kann man aber ebenso mit breiter Brust nach Sasbachwalden aufbrechen. Das Spiel der Reserveteams ist wie gewohnt bereits um 13:15 Uhr.