Niederlage auf dem Mittelberg in Bühlertal
Mit dem guten Saisonstart von 6 Punkten aus den ersten beiden Spielen im Rücken, wollten die Jungs um Trainer Breig bei der als Mitfavorit gehandelten Verbandsliga-Reserve des SV Bühlertal nachlegen. Das Vorhaben stand aber von Beginn an unter einem schlechten Stern. Erneut kam man denkbar schlecht aus den Startlöchern und musste sich diesmal bereits nach 7 Minuten mit dem frühen Rückstand auseinandersetzen. Konnte Christoph Wäldele kurz zuvor noch einen starken Freistoß bravourös klären war er dann gegen Sebastian Habich machtlos, der den Ball über ihn hinweg zur 1:0 Führung hob.
In der Folgezeit versuchte der FCN Herr über das Spiel zu werden, was nach und nach immer mehr gelang. Gute Einschussmöglichkeiten konnte man sich aber kaum erspielen. Die beste Möglichkeit vergab Alexander Karle freistehend 5 Meter vor dem Tor nach einem Eckball, als er den Ball nicht richtig treffen konnte. Weitere Angriffsversuche wurden von Bühlertal meistens früh unterbunden, häufig durch taktische Fouls bevor es richtig gefährlich werden konnte. Einen daraus resultierenden Freistoß aus etwa 20 Metern halblinker Position konnte Mario Breig in der 38. Spielminute zum Ausgleich nutzen. Der Ball senkte sich unhaltbar ins lange Eck.
Wer nun dachte, dass dies das endgültige Signal zum Angriff war, hatte sich getäuscht. Noch kurz vor der Pause ging der SV Bühlertal erneut in Führung. Burst konnte das Leder mustergültig abschirmen und dann stark auf Julian Welle ablegen, welcher den Ball aus 10 Metern sicher im langen Eck unterbrachte. Mit der knappen Führung für die Heimmannschaft wurden dann die Seiten gewechselt.
Für die zweite Halbzeit hatte sich der FCN nochmal einiges vorgenommen. Die Angriffsversuche waren aber insgesamt zu ungefährlich. Kopp vergab eine der wenigen sehr guten Spielzüge freistehend. Im letzten Moment konnte der SV Bühlertal die Rebländer Angriffsversuche erneut häufig durch Foulspiele bremsen. Konsequenzen ergaben sich daraus für die Heim-Defensive allerdings nicht.
Nach 70 Minuten fiel dann die Vorentscheidung. Als in der Abwehr erneut zu nachlässig zu Werke gegangen wurde, bedankte sich Christoph Welle mit dem dritten Bühlertäler Treffer. Aufgeben war dennoch nicht angesagt. Eine schöne Kombination von Kapitän Merkel konnte nicht verwertet werden, weil der letzte Querpass zu ungenau war. Sebastian Scholl vergab vor dem leeren Tor, weil er nicht mehr richtig hinter den Ball kam.
Die endgültige Entscheidung dann 3 Minuten vor dem Ende. Nach einem Freistoß von außen köpften Christoph Welle zum 4:1 Endstand ein. Letztendlich hört sich das Ergebnis deutlicher an als es war. Der FCN war keine 3 Tore schlechter, Bühlertal aber eben genau diese 3 Tore kaltschnäuziger. Damit bleibt man bei 6 Punkten aus 3 Spielen und kann dennoch auf einen gelungen Saisonstart blicken. Die zweite Mannschaft spielte gegen Bühlertal 3 Unentschieden 1:1. Den Ausgleich noch in der ersten Halbzeit erzielte Waldemar Lafera.
Vorschau Heimspiel gegen den FV Gamshurst
Am Sonntag, 14.09., um 15 Uhr kommt es in Neuweier zur Revanche gegen den Absteiger aus Gamshurst. Im Pokalspiel kassierte der FCN eine deutliche 0:4 Heimniederlage. Im Gegensatz zum FCN konnte Gamshurst den Schwung aus dem Pokalspiel aber nicht in die Saison mitnehmen. Nach 3 Spielen steht man mit nur einem Punkt im hinteren Tabellenbereich. Am vergangenen Wochenende wurde unnötigerweise auch noch ein Spielabbruch in Sasbachwalden fabriziert. In dieser ausgeglichenen Spielklasse werden Mario Breig und sein Team aber erneut an die Leistungsgrenze gehen müssen, um gegen Gamshurst etwas Zählbares mitzunehmen. Außerdem muss man aufpassen, dass sich das Sprichwort vom angeschlagenen Boxer nicht bewahrheitet. Die beiden zweiten Mannschaften treffen bereits um 13:15 Uhr aufeinander und es wird sich zeigen, wer sein Punktekonto von jeweils 1 Punkt erhöhen kann.